Treuhandschaften richtig gestalten, Haftungsrisiken minimieren
Von der Sicherungstreuhand bis zur Unternehmensstrukturierung
Ob bei Liegenschaftstransaktionen, gesellschaftsrechtlichen Gestaltungen oder in der Nachfolgeplanung: Treuhandschaften gehören zu den anspruchsvollsten Aufgaben im anwaltlichen Alltag. Die regulatorischen Vorgaben – vom FM-GwG über das WiEReG bis zum elektronischen Treuhandbuch (eATHB) – erhöhen den Druck auf Beratung und Haftung.
Unsere aktuelle Neuerscheinung Treuhandrecht in Österreich mit einem umfangreichen Musterteil und Zugang zum Onlinebuch unterstützt Sie dabei, Treuhandschaften rechtssicher und effizient abzuwickeln.
Die Vorteile des Handbuchs „Treuhandrecht in Österreich“:
- Effiziente Mandatsbearbeitung: Mit zahlreichen Vorlagen und Checklisten sparen Sie Zeit und sichern eine lückenlose Dokumentation – auch für Prüfungen durch die Kammer.
- Aktuelle Praxisfälle und Lösungswege: Sie erhalten praxiserprobte Lösungen für komplexe Treuhandkonstellationen – zB bei Liegenschaftsgeschäften oder Nachfolgeplanungen.
- Sicherer Umgang mit neuen Anforderungen: Ob FM-GwG, WiEReG oder eATHB – Sie sind immer auf dem neuesten Stand.
6 Werktage